So wenden Sie den Displayschutz an

Displayschutzfolien schützen Ihr Gerät vor Kratzern, Rissen und anderen Risiken, die auch bei normalem Gebrauch auftreten können. Egal, ob Sie zum ersten Mal eine Displayschutzfolie anbringen oder ein paar Tricks lernen möchten, diese Anleitung hilft Ihnen dabei.

Warum Displayschutzfolien wichtig sind

Displayschutzfolien für Mobiltelefone absorbieren Stöße und kleinere Abnutzungserscheinungen im Alltag, beispielsweise durch in die Tasche geworfene Schlüssel oder Münzen, die ein ungeschütztes Display sonst zerkratzen oder beschädigen würden.

Darüber hinaus minimieren Schutzfolien mit Antireflexionseigenschaften Reflexionen von Sonnenlicht und Deckenbeleuchtung, die bei der Nutzung des Geräts im Freien oder bei hellem Licht häufig stören. Es gibt auch Displayschutzfolien mit einer oleophoben Beschichtung, die die Reinigung von Fingerabdrücken und Flecken erleichtert.

Arten von Displayschutzfolien

Displayschutzfolien gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Hier ist ein kurzer Überblick über die gängigsten Typen:

  • Gehärtetes Glas: Diese Displayschutzfolien bestehen aus chemisch gehärtetem Glas. Sie bieten eine hohe Kratz- und Stoßfestigkeit und gehören damit zu den langlebigsten auf dem Markt. Die Displays bleiben scharf und sind oft mit einer oleophoben Beschichtung versehen, um Fingerabdrücke zu reduzieren.

  • TPU (Thermoplastisches Polyurethan)TPU-Displayschutzfolien bestehen aus einem flexiblen Material, das Stöße besser absorbiert als herkömmlicher Hartplastik. Sie sind äußerst kratz- und stoßfest. TPU-Schutzfolien lassen sich im Vergleich zu Hartglas außerdem einfacher und blasenfrei anbringen.

  • PET (Polyethylenterephthalat)PET-Displayschutzfolien sind eine dünne, leichte Option aus Kunststofffolie. Sie bieten einen grundlegenden Schutz vor Kratzern, sind aber weniger effektiv beim Schutz vor Stößen. PET-Schutzfolien sind günstiger und nach dem Anbringen weniger auffällig.

  • Sichtschutzfolien: Diese Schutzfolien begrenzen den Blickwinkel Ihres Bildschirms und stellen sicher, dass die Anzeige nur für Personen direkt davor sichtbar ist. Sichtschutzfolien sind ideal für Benutzer, die in der Öffentlichkeit mit vertraulichen Informationen auf ihren Geräten arbeiten.

  • Blendfreie Displayschutzfolien: Diese Schutzfolien wurden speziell entwickelt, um Blendung durch Sonnenlicht und andere helle Lichtquellen zu reduzieren. Ihre matte Oberfläche verbessert die Sicht bei hellen Lichtverhältnissen. Sie können die Augenbelastung bei längerem Gebrauch in gut beleuchteten Umgebungen verringern.

  • Flüssige DisplayschutzfolienFlüssige Displayschutzfolien sind eine neuere Schutzart. Dabei wird eine Flüssigkeit auf das Display aufgetragen. Diese härtet aus und bildet eine unsichtbare Schutzschicht, die weniger als einen Mikrometer dick ist. Sie bieten einen minimalistischen Ansatz und sind kratzfest, ihre Wirksamkeit kann jedoch im Vergleich zu physischen Displayschutzfolien variieren.


Jede Art von Displayschutz hat ihre Vor- und Nachteile, je nachdem, was für Ihr Gerät Priorität hat – ob Stoßfestigkeit, Kratzschutz oder Privatsphäre.

So bringen Sie den Displayschutz an: 4 Schritte

Es gibt verschiedene Arten von Displayschutzfolien. Die grundlegenden Schritte sind zwar ungefähr gleich, die Installation kann jedoch bei jedem Typ etwas anders sein. Wir bieten eine allgemeine Methode zur Installation der meisten Displayschutzfolien, um eine saubere, ausgerichtete und blasenfreie Installation zu gewährleisten.

Schritt 1: Reinigen Sie Ihren Bildschirm

Beginnen Sie mit einem makellosen Display:

  1. Schalten Sie Ihr Gerät aus und entfernen Sie alle Hüllen.
  2. Reinigen Sie den Bildschirm mit einem sauberen Tuch, um Fingerabdrücke und Staub zu entfernen.
  3. Verwenden Sie einen Staubentfernungsaufkleber, um alle verbleibenden Partikel aufzunehmen.

Schritt 2: Displayschutz ausrichten

Eine sorgfältige Ausrichtung ist entscheidend:

  1. Ziehen Sie die Schutzschicht vom Displayschutz ab, um die Klebeseite freizulegen.
  2. Richten Sie die Displayschutzfolie sorgfältig am Display Ihres Geräts aus. Sie können Führungsaufkleber oder ein spezielles Applikatorwerkzeug verwenden, um die Präzision zu verbessern.

Schritt 3: Displayschutzfolie anbringen

Befestigen Sie den Protektor blasenfrei:

  1. Platzieren Sie die Schutzfolie vorsichtig auf dem Bildschirm, indem Sie an einer Kante beginnen und sie langsam nach unten legen.
  2. Drücken Sie auf die Mitte des Schutzes und drücken Sie ihn nach außen, um alle Luftblasen zu entfernen.

Schritt 4: Letzte Anpassungen

Stellen Sie sicher, dass alle Kanten vollständig verklebt sind:

  1. Sollten noch Blasen vorhanden sein, heben Sie die nächstgelegene Kante der Displayschutzfolie vorsichtig an und bringen Sie sie erneut an.
  2. Verwenden Sie einen in ein Mikrofasertuch gewickelten Rakel oder eine Kreditkarte, um Blasen zu glätten.



Wenn Sie hartnäckige Luftblasen haben, die sich mit herkömmlichen Methoden nicht entfernen lassen, machen Sie sich keine Sorgen! Schauen Sie sich unseren professionellen Leitfaden an. So entfernen Sie Luftblasen aus Displayschutzfolien

So bringen Sie einen Displayschutz auf dem iPhone an

Während das Anbringen einer Displayschutzfolie für Handys weitgehend gleich abläuft, kann sich das Anbringen einer Schutzfolie auf einem iPhone aufgrund spezieller Designelemente wie Aussparungen und randloser Displays oft kompliziert anfühlen. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, die typischen Frustrationen zu umgehen, die mit diesem Vorgang verbunden sind.

Für iPhone-Besitzer ist eine erstklassige Option die TORRAS Der All-GlassGO Unzerbrechliche Displayschutz aus gehärtetem Glas. Dieses Produkt schützt nicht nur Ihr Smartphone, sondern macht die Anbringung so einfach wie möglich. Dank der InstaFit-Technologie ist eine schnelle, blasenfreie Installation möglich, die das mühsame Ausrichten und Glätten der Schutzfolie überflüssig macht.

Das zeichnet es aus:

  • Schutz auf Militärniveau: Verwendet CSG-Glas mit Dreifach-Ionenaustauschtechnologie für robusten Schutz.
  • EdgeForce-Technologie: Wirkt gezielt gegen Randrisse und schützt vor diesen.
  • X-Silk-Technologie: Reduziert Fingerabdrücke und Flecken um 95 % und hält Ihren Bildschirm klar und fleckenfrei.
  • Airless-Anwendung: Dies garantiert eine glatte, makellose Anwendung ohne frustrierende Blasen.

Das iPhone Displayschutz Schützt Ihr iPhone nicht nur vor alltäglicher Abnutzung, sondern verbessert Ihr Gesamterlebnis durch sein hochwertiges Design und die einfache Installation. Erfahren Sie hier mehr über dieses innovative Produkt und sehen Sie, wie perfekt es zu Ihrem iPhone passt.

Fazit

Mit diesen einfachen Schritten sind Sie nun in der Lage, einen Displayschutz präzise anzubringen und sicherzustellen, dass Ihr Smartphone-Display so makellos ist wie am Tag des Kaufs. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, einen Displayschutz richtig anzubringen, bewahren Sie nicht nur den makellosen Zustand Ihres Displays, sondern verlängern auch seine Lebensdauer. Geben Sie Ihrem Gerät also den Schutz, den es verdient.