„Wie lange hält ein iPhone-Akku?“ ist definitiv eine der Sorgen, die Nutzer beschäftigt. Viele Menschen haben jedoch Missverständnisse über den iPhone-Akku im täglichen Gebrauch.
Wenn Sie wissen, wie lange ein iPhone-Akku hält und wie Sie seine Lebensdauer verlängern können, holen Sie das Beste aus Ihrem Gerät heraus. Dieser Leitfaden vermittelt Ihnen ein tieferes Verständnis der iPhone-Akkulaufzeit, der sie beeinflussenden Faktoren und bietet praktische Tipps zur Maximierung der Akkulaufzeit, die Sie vielleicht noch nicht kennen.
Was beeinflusst die Akkulaufzeit des iPhone?
Tatsächlich wird die Lebensdauer eines iPhone-Akkus von verschiedenen Faktoren beeinflusst, viele davon gehen über das einfache Laden hinaus. Mehrere Elemente beeinflussen, wie lange der Akku Ihres iPhones im Tagesverlauf hält. Zu den wichtigsten Faktoren gehören:
Batteriekapazität
Die Akkukapazität bestimmt, wie viel Ladung der Akku speichern kann. Neuere iPhone-Modelle verfügen über verbesserte Akkutechnologie und größere Akkus, was in der Regel zu einer länger anhaltenden Leistung führt.
Nutzungsmuster
Die Akkulaufzeit hängt davon ab, wie viel Sie Ihr iPhone verwenden (einschließlich der Bildschirmzeit), welche Apps Sie ausführen und ob Sie stromfressende Funktionen wie GPS, Video-Streaming und Spiele verwenden.
Umweltfaktoren
Hohe Temperaturen oder extrem kalte Umgebungen können die Akkuleistung verringern und zu einer schnelleren Entladung führen. Das Laden Ihres iPhones in einer sehr heißen Umgebung, z. B. in direktem Sonnenlicht, kann ebenfalls zu Überhitzung und Akkuverschleiß führen.
Software- und App-Optimierung
Veraltete Software oder im Hintergrund laufende Apps können den Akku schneller entladen. Regelmäßige Software-Updates und das Schließen nicht benötigter Apps können zur Verbesserung der Akkuleistung beitragen.
Batteriezustand
Mit der Zeit lässt die Leistung von iPhone-Akkus nach, d. h. sie können weniger Ladung speichern und entladen sich schneller. Dieser Prozess tritt auf, wenn der Akku altert.
Weiterführende Literatur: Tipps und Tricks zum schnelleren Aufladen Ihres Telefons
Wie hoch ist die durchschnittliche Lebensdauer des iPhone-Akkus je nach Modell?
Genauer gesagt wirken sich auch unterschiedliche iPhone-Modelle und unterschiedliche Nutzungsintensitäten auf die Akkulaufzeit von Mobiltelefonen aus. Hier ein allgemeiner Überblick:
iPhone 16 (Erscheinungsdatum 2024)
Die Akkulaufzeit beträgt voraussichtlich 5 bis 6 Jahre, abhängig von der Nutzung. Der Akku des iPhone 16 verfügt nicht nur über eine höhere Kapazität, sondern profitiert auch von einem effizienteren Energiemanagementsystem und fortschrittlicher Chiptechnologie, die für eine längere Akkulaufzeit sorgen.
iPhone 15 (Erscheinungsdatum 2023)
Die Batterielebensdauer beträgt voraussichtlich bis zu 5 Jahre oder länger, je nach Nutzung.
iPhone 11/12/13/14 (Erscheinungszeitraum 2019–2022)
Dank verbesserter Energieeffizienz und Batterietechnologie halten diese Modelle in der Regel 4–5 Jahre, bevor sich der Zustand der Batterie verschlechtert.
iPhone 7/8/X (veröffentlicht 2016–2018)
Diese Modelle haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 3–4 Jahren, wobei einige bereits nach zwei Jahren Anzeichen einer Abnutzung zeigen.
iPhone 6/6S (Erschienen 2014/2015)
Die Batterie hat eine Lebensdauer von etwa 2–3 Jahren, bevor sie merklich nachlässt.
Empfohlene Optionen zum Batterieaustausch
Alle wiederaufladbaren Batterien sind Verbrauchsmaterialien und haben eine begrenzte Lebensdauer. Irgendwann lassen ihre Kapazität und Leistung nach, sodass sie ausgetauscht werden müssen. Wenn der Akku Ihres iPhones schwach ist, sollten Sie über einen Batteriewechsel nachdenken.
Daher sind zuverlässige Alternativen notwendig. Doch woher wissen Sie, welche Optionen Sie ersetzen sollten? Diese TORRAS-Produkte könnten Ihnen dabei helfen. Sie zeichnen sich durch Effizienz, Mobilität, Sicherheit und Langlebigkeit aus. Die renommierte Marke TORRAS garantiert zudem eine strenge Qualitätssicherung ihrer Produkte. Hier sind drei hervorragende Produkte, die dazu beitragen können, die Akkulaufzeit Ihres iPhones zu verlängern:
Ostand Kabellose Powerbank mit 360°-Ständer
Die TORRAS Ostand Wireless Power Bank mit 360°-Ständer ist eine innovative Lösung für leistungsstarkes, mobiles und sicheres Laden. Dank der Kombination aus fortschrittlicher Technologie und praktischem Nutzen ist dieses Produkt ideal für alle, die eine multifunktionale, leistungsstarke Powerbank suchen.
Längere Lebensdauer und sicheres Laden
Dank fortschrittlicher Batterietechnologie behält die Powerbank auch nach drei Jahren ihre magnetische Leistung. Das mehrfach patentierte Wärmeableitungssystem sorgt für sicheres und effizientes Laden durch Echtzeit-Temperaturanpassung und schützt so sowohl die Powerbank als auch Ihr Gerät.
Kompakte, starke Magnetkraft
Als weltweit kleinstes kabelloses 10.000-mAh-Ladegerät mit integriertem Ständer bietet es hochdichte Energiespeicherung in kompaktem Design. Dank 1,5-mal stärkerer Magnetkraft haftet es sicher an Ihrem Telefon und ermöglicht so eine präzise Ladeausrichtung.
360° drehbarer Ringständer
Der integrierte, um 360° drehbare Ringständer besteht aus robustem Aluminium in Luftfahrtqualität und wurde über 30.000 Zyklen getestet. Er stützt Ihr Telefon sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Position, und der Ring dient gleichzeitig als sicherer Griff für komfortablen Langzeitgebrauch.
Zwei Lademodi
Mit 15 W kabellosem und 20 W kabelgebundenem Laden können zwei Geräte gleichzeitig geladen werden. Durch 2 Sekunden langes Drücken der Einschalttaste wird der Erhaltungslademodus aktiviert, der speziell für Ohrhörer entwickelt wurde.
Iceflow-Schnellladekabel für niedrige Temperaturen
Es ist für schnelles und effizientes Laden konzipiert. Es hält während des Ladevorgangs eine niedrige Temperatur, verhindert so Hitzestau und gewährleistet die Langlebigkeit des iPhone-Akkus. Die folgenden Vorteile könnten Sie überzeugen.
60 W Schnellladung mit breiter Kompatibilität
Das Iceflow USB-C-auf-USB-C-Kabel unterstützt PD 3.0-Schnellladen mit bis zu 60 W (20 V/3 A) und versorgt Geräte schnell mit Strom. Es ist außerdem abwärtskompatibel mit 18 W, 27 W, 30 W und 45 W Schnellladen.
Niedrige Temperatur für optimale Batteriegesundheit
Ausgestattet mit der Tora-Iceon-Technologie reduziert dieses Kabel die Ladetemperatur im Vergleich zu Standard-USB-C-Kabeln um 10–15 °C. Nach dem Laden wird der Schutzmodus aktiviert, um den Akku zu schützen.
Branchenführende Haltbarkeit
Das Kabel ist auf Langlebigkeit ausgelegt und wurde in Tests 35.000 Biegungen und 45.000 Dehnungen unterzogen, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Es ist perfekt für den täglichen Gebrauch und unterstützt einen minimalistischen Lebensstil.
Universelle Kompatibilität
Dieses Kabel ist mit fast allen USB-C-Geräten kompatibel, einschließlich Smartphones, Tablets und Laptops. Beachten Sie jedoch, dass es keine Medienanzeigefunktion unterstützt.
Weiterführende Literatur: Was ist der Unterschied: Powerbank vs. tragbares Ladegerät

Wie maximieren Sie die Akkulaufzeit Ihres iPhones?
Der Akkuzustand lässt natürlich mit der Zeit nach, aber Sie können die folgenden Schritte unternehmen, um die Akkulaufzeit Ihres iPhones zu maximieren:
Energiesparmodus aktivieren
Der Energiesparmodus reduziert den Stromverbrauch Ihres iPhones, indem er Hintergrundprozesse, visuelle Effekte und Benachrichtigungen einschränkt. Durch die Aktivierung können Sie die Akkulaufzeit verlängern, wenn der Akku fast leer ist.
Deaktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung der App
Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Hintergrundaktualisierung und deaktivieren Sie Apps, die nicht im Hintergrund aktualisiert werden müssen. Dies spart Datenvolumen und Akkulaufzeit.
Bildschirmhelligkeit anpassen
Das manuelle Verringern der Bildschirmhelligkeit oder das Aktivieren der automatischen Helligkeit kann die Akkulaufzeit spürbar verlängern.
Deaktivieren Sie unnötige Ortungsdienste
Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste und deaktivieren Sie GPS für Apps, die es nicht benötigen. Sie können die Einstellung auch auf „Bei Verwendung der App“ statt „Immer“ einstellen.
Aktualisieren Sie iOS und Apps regelmäßig
Apple veröffentlicht regelmäßig Software-Updates, die die Leistung und den Akkuverbrauch des iPhones verbessern. Halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand, um von den neuesten Verbesserungen zu profitieren.
Verwenden Sie WLAN anstelle von Mobilfunkdaten
WLAN verbraucht im Vergleich zu mobilen Daten weniger Akkuleistung. Daher trägt die Aufrechterhaltung der WLAN-Verbindung auch dazu bei, die Akkulaufzeit zu maximieren.
Push-Benachrichtigungen deaktivieren
Push-Benachrichtigungen können Ihren Akku entladen, da sie ständig im Hintergrund aktualisiert werden. Deaktivieren Sie unnötige Benachrichtigungen von Apps, von denen Sie keine Benachrichtigungen benötigen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält ein voll aufgeladener iPhone-Akku im Durchschnitt?
Ein voll aufgeladener iPhone-Akku hält je nach Modell und Nutzung durchschnittlich 10 bis 15 Stunden. Bei anspruchsvollen Aufgaben wie Spielen oder Videostreaming kann sich diese Zeit verkürzen.
Kann ich den Akku meines iPhones selbst austauschen?
Obwohl es technisch möglich ist, einen iPhone-Akku selbst auszutauschen, empfiehlt Apple, den Austausch einem professionellen Techniker zu überlassen. Bei einem Selbstversuch erlischt möglicherweise die Garantie und das Gerät kann beschädigt werden.
Fazit
Das ist alles, was Sie über die Akkulaufzeit Ihres iPhones wissen müssen. Um die Leistung Ihres Geräts zu maximieren, ist es wichtig zu wissen, wie lange Ihr iPhone-Akku hält und wie Sie seine Lebensdauer verlängern können.
Regelmäßige Wartung, korrektes Laden und hochwertiges Zubehör wie die kabellose Ostand Powerbank mit 360°-Ständer und das Iceflow Fast Low-Temp-Ladekabel tragen dazu bei, den Akku Ihres iPhones in Topform zu halten. Wählen Sie TORRAS für Sicherheit und Effizienz.
1 Kommentar
Aliceeeeee
It looks great~