Wie lädt man das iPhone schneller auf? 10 Tipps zum schnellen Aufladen

Manchmal kann das Warten auf das Laden des iPhones frustrierend sein, besonders wenn man in Eile ist. Zum Glück gibt es einige einfache Möglichkeiten, den Vorgang zu beschleunigen. Von der Wahl des richtigen Ladegeräts bis hin zu einigen Einstellungen können Sie die Ladezeit deutlich verkürzen. Hier sind 10 einfache Tipps, mit denen Sie Ihr iPhone schneller laden und schneller wieder in den Tag starten können.

Top 10 Tipps zum schnelleren Aufladen Ihres iPhones

1. Verwenden Sie ein Schnellladegerät mit hoher Wattzahl

Um die Schnellladefunktion Ihres iPhones optimal zu nutzen, benötigen Sie das richtige Ladegerät. Standard-5-W-Ladegeräte reichen insbesondere für neuere iPhone-Modelle nicht mehr aus. Ein Ladegerät mit mindestens 18 W oder 20 W Leistung kann die Ladezeit deutlich verkürzen. Besitzen Sie ein neueres iPhone-Modell, erschließt Ihnen ein Hochleistungsladegerät das Potenzial für Schnellladen. So können Sie Ihr iPhone in nur 30 Minuten auf bis zu 50 Prozent aufladen.

2. Wechseln Sie zu einem USB-C-auf-Lightning-Kabel

Normale USB-A-auf-Lightning-Kabel laden langsamer als die neuesten USB-C-auf-Lightning-Kabel die Schnellladen unterstützen. Dieses Kabel funktioniert mit einem leistungsstarken USB-C-Netzteil und verkürzt die Ladezeit erheblich. iPhone 12 und neuere Modelle profitieren von dieser Konfiguration. Wenn Sie noch ein älteres Kabel verwenden, sollten Sie den Kauf eines solchen in Erwägung ziehen.

3. Aktivieren Sie den Flugmodus

Der Flugmodus reduziert Hintergrundprozesse wie Netzwerkverbindungen (WLAN, Mobilfunkdaten und Bluetooth), die den Akku während des Ladevorgangs kontinuierlich belasten. Durch die vorübergehende Deaktivierung dieser Funktionen verbraucht Ihr Telefon weniger Strom und der Akku lädt effizienter. Um den Flugmodus zu aktivieren, wischen Sie einfach von der oberen rechten Bildschirmecke nach unten und tippen Sie auf das Flugzeugsymbol.

4. Schalten Sie Ihr iPhone aus

Wenn Sie den Ladevorgang noch schneller durchführen möchten, schalten Sie Ihr iPhone während des Ladevorgangs komplett aus. Im ausgeschalteten Zustand müssen keine Hintergrund-Apps, Benachrichtigungen oder Systemprozesse ausgeführt werden, sodass die gesamte Energie direkt zum Laden verwendet wird. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie in Eile sind und Ihr Telefon während des Ladevorgangs nicht benötigen.

5. Entfernen Sie das Gehäuse während des Ladevorgangs

Das iPhone kann sich beim Laden erhitzen. Eine Schutzhülle – insbesondere eine dicke – kann die Wärme einfangen, die Ladegeschwindigkeit verlangsamen und den Akku mit der Zeit beeinträchtigen. Um Ihr Telefon kühl zu halten und schnelleres Laden zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Hülle abzunehmen. Wenn Sie sich diesen Aufwand ersparen möchten, sollten Sie über eine hochwertige Handyhülle nachdenken. TORRAS Handyhüllen sind eine großartige Option, da sie zuverlässigen Schutz bieten, ohne zu viel Masse hinzuzufügen, was dazu beiträgt, die Hitzeentwicklung im täglichen Gebrauch zu reduzieren.

6. Vermeiden Sie die Verwendung Ihres Telefons während des Ladevorgangs

Das iPhone während des Ladevorgangs zu benutzen, ist zwar üblich, aber kontraproduktiv. Apps, die viel Strom verbrauchen, wie Video-Streaming, Spiele oder GPS, verbrauchen schneller Energie, als das Telefon laden kann. Um die Ladeeffizienz zu maximieren, minimieren Sie den Verbrauch und lassen Sie Ihr iPhone während des Ladevorgangs ruhen.

7. Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, nicht an einen USB-Anschluss

Das Laden Ihres iPhones über einen USB-Anschluss an Ihrem Computer oder im Auto führt zu langsameren Ladegeschwindigkeiten. USB-Anschlüsse liefern oft weniger Leistung als Steckdosen. Für eine optimale Ladeleistung schließen Sie Ihr iPhone immer direkt an eine Steckdose an und verwenden Sie ein zertifiziertes Schnellladegerät. So erhalten Sie die höchstmögliche Leistung und schnellere Ergebnisse.

8. Sorgen Sie für eine optimale Ladetemperatur

Die Temperatur spielt eine große Rolle für die Ladeeffizienz. Extreme Hitze oder Kälte können sich negativ auf die Leistung und Ladegeschwindigkeit Ihres Akkus auswirken. Halten Sie Ihr iPhone während des Ladevorgangs in einem Temperaturbereich zwischen 0 °C und 35 °C. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder die Nähe von Wärmequellen.

9. Halten Sie Ihre Software auf dem neuesten Stand

Apple veröffentlicht regelmäßig iOS-Updates, die die Akkuleistung verbessern und das Laden optimieren. Veraltete Software kann dazu führen, dass Ihr Telefon langsamer oder ineffizienter lädt. Stellen Sie sicher, dass Sie immer die neueste iOS-Version verwenden, indem Sie unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Softwareaktualisierung“ nach Updates suchen. Die Installation dieser Updates kann dazu beitragen, dass Ihr iPhone schneller lädt und die Akkuleistung langfristig verbessert wird.

10. Verwenden Sie stromsparendes Zubehör

Schließlich sollten Sie die Verwendung von stromsparendes Zubehör, wie Kühlständer oder spezielle Ladepads zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit. Dieses Zubehör hält Ihr iPhone kühl und verhindert, dass es beim Laden überhitzt und langsamer wird. Es gibt auch energieeffiziente Schnellladegeräte, die Ihr Telefon schneller laden und gleichzeitig den Akku vor Überhitzung schützen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Optimierung des iPhone-Ladens sowohl die Geschwindigkeit als auch die Effizienz deutlich verbessern kann. Mit den richtigen Tools, wie einem Hochleistungsladegerät und einem USB-C-auf-Lightning-Kabel, und einfachen Techniken wie dem Aktivieren des Flugmodus oder dem Kühlen des iPhones können Sie die Ladezeit deutlich verkürzen. Diese kleinen Anpassungen helfen Ihnen nicht nur, schneller zu laden, sondern schonen auch langfristig den Akku Ihres Telefons. Schon einige dieser Tipps sorgen für ein reibungsloseres und komfortableres Ladeerlebnis und sparen Ihnen wertvolle Zeit im Alltag.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich mein iPhone mit einem iPad-Ladegerät schneller aufladen?

Ja, die Verwendung eines iPad-Ladegeräts zum Laden Ihres iPhones ist eine hervorragende Möglichkeit, die Ladezeit zu verkürzen. iPad-Ladegeräte, insbesondere die 12-W- oder 20-W-Modelle, liefern mehr Leistung als das Standard-5-W-iPhone-Ladegerät. Neuere iPhones (iPhone 8 und neuere Modelle) sind für diese höhere Leistung ausgelegt und laden daher deutlich schneller. Mit einem 20-W-Ladegerät können Sie Ihr iPhone beispielsweise in etwa 30 Minuten zu 50 % aufladen. Verwenden Sie jedoch immer von Apple zertifizierte Ladegeräte oder seriöse Drittanbieter, um die Sicherheit Ihres Geräts zu gewährleisten und mögliche Schäden zu vermeiden.

2. Schadet das Schnellladen dem Akku meines iPhones?

Nein, Schnellladen beschädigt den Akku Ihres iPhones nicht, wenn Sie Apple-zertifizierte oder hochwertige Ladegeräte verwenden. iPhones sind so konzipiert, dass sie die aufgenommene Energie regulieren und so Schäden am Akku während des Schnellladens verhindern. Schnellladen liefert zwar eine höhere Wattzahl, um Ihr Telefon schnell aufzuladen, leitet diese zusätzliche Leistung jedoch nur in der Anfangsphase an den Akku weiter, oft bis zu 50 %. Danach verlangsamt sich die Ladegeschwindigkeit, um den Akku zu schützen. Die Akkutechnologie von Apple ist optimiert, um Überhitzung oder Überladung zu verhindern, sodass Sie schnellladen können, ohne sich um langfristige Schäden sorgen zu müssen. Die Verwendung billiger oder nicht zertifizierter Ladegeräte kann jedoch Probleme verursachen. Bleiben Sie daher bei vertrauenswürdigen Marken.

3. Funktioniert kabelloses Laden genauso schnell wie kabelgebundenes Laden?

Nein, kabelloses Laden ist in der Regel langsamer als kabelgebundenes Laden. Die meisten kabellosen Ladegeräte liefern zwischen 7,5 W und 15 W und sind damit weniger leistungsstark als ein kabelgebundenes Schnellladegerät mit 20 W oder mehr. Kabelloses Laden ist zwar praktisch und schont die Ladeanschlüsse, lädt Ihr iPhone aber nicht so schnell wie eine kabelgebundene Verbindung mit einem USB-C-auf-Lightning-Kabel. Für schnellstmögliches Laden, insbesondere wenn Sie es eilig haben, ist kabelgebundenes Schnellladen die beste Option. Kabelloses Laden eignet sich besser für das Laden über Nacht oder gelegentliches Laden, wenn Geschwindigkeit keine Priorität hat.

4. Funktioniert Schnellladen mit einer Powerbank?

Ja, Schnellladen ist mit einer Powerbank möglich, allerdings muss die Powerbank bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Erstens muss die Powerbank Schnellladen unterstützen, d. h. sie sollte mindestens 18 W Leistung liefern. Für maximale Ladeeffizienz wird außerdem die Verwendung eines USB-C-auf-Lightning-Kabels empfohlen. Viele moderne Powerbanks sind mit der Schnellladetechnologie kompatibel und können Ihr iPhone in nur 30 Minuten bis zu 50 % aufladen, ähnlich wie ein Wandladegerät. Bei der Auswahl einer PowerbankAchten Sie darauf, dass die Powerbank schnellladefähig und sicherheitszertifiziert ist. Überprüfen Sie außerdem, ob die Kapazität (mAh) der Powerbank für mehrere Schnellladungen unterwegs ausreicht.

Siehe auch: Benötigen Sie eine MagSafe-Hülle?