PolarCircle Qi2 Low-Temp Wireless Charger

Ist kabelloses Laden schlecht für den Akku?

0 Kommentare

Kabelloses Laden ist praktisch und vermeidet Kabelsalat beim Laden. Aber wissen Sie, welche Auswirkungen es auf den Akku hat? Manche behaupten, es habe negative Auswirkungen. Stimmt das? Nutzer fragen immer wieder: Schadet kabelloses Laden dem Handy-Akku auf lange Sicht?

Die Antwort ist nicht eindeutig. „Ist kabelloses Laden schlecht für den Akku?“ Es ist nicht grundsätzlich schädlich, aber einige Umweltfaktoren können die Akkuleistung mit der Zeit beeinträchtigen. Wir erklären es im Detail.

Ist kabelloses Laden schlecht für den Akku?

Technisch gesehen schadet kabelloses Laden dem Akku nicht, zumindest nicht direkt. Doch kommen wir zum Hintergrund: Moderne Smartphones enthalten Lithium-Ionen-Akkus, die leistungsstark genug für eine Vielzahl von Lademethoden sind. Kabellose Ladegeräte nutzen elektromagnetische Felder zur Energieübertragung, und der Akku empfängt diese Energie ähnlich wie eine kabelgebundene Quelle.

Je nach Ladevorgang können Probleme auftreten. Kabellose Ladegeräte erzeugen mehr Wärme als herkömmliche kabelgebundene Ladegeräte. Dies liegt am Energieverlust bei der Induktion, der zu höheren Oberflächentemperaturen beim Laden führt. Übermäßige Hitze kann die Lithium-Ionen-Akkus beschädigen.

Beachten Sie, dass kabellose Ladegeräte auch unterschiedliche Eigenschaften haben. Günstigeren kabellosen Ladegeräten fehlen Temperaturregelung und Sicherheitszertifizierungen. Hier ist das Risiko einer langfristigen Degradation des Akkus hoch.

Auch wenn das kabellose Laden an sich nicht schädlich ist, wirken sich die Qualität des Ladegeräts und seine Verwendung auf die Akkulaufzeit Ihres Telefons aus.

Bedenken hinsichtlich des kabellosen Ladens

Lassen Sie uns die wenigen immer wiederkehrenden Probleme beim kabellosen Laden und der Akkufunktionalität skizzieren. Es ist äußerst wichtig, Fakten von Fiktion zu trennen.

Wärmeerzeugung

Wärme entsteht beim kabellosen Laden. Beim kabelgebundenen Laden ist der Energieverlust vernachlässigbar, beim kabellosen Laden gehen jedoch zwischen 20 und 30 % der Energie verloren. Diese Energie wird in Wärme umgewandelt. Erwärmt sich Ihr Telefon auf dem Ladegerät, beeinträchtigt diese Wärme den Akkubetrieb. Länger anhaltende hohe Temperaturen führen zu schnellerer Alterung des Akkus und können im Extremfall sogar Sicherheitsrisiken bergen.

Ladezyklen

Kabelloses Laden ist etwas langsamer und weniger leistungsfähig als herkömmliches Laden, da es länger dauert und Ihr Telefon länger am Ladegerät hängt. Dies führt zu häufigeren Mini-Zyklen (bei denen der Akku einige Prozent auflädt, sich dann leicht entlädt und sich das wiederholt). Diese Zyklen belasten den Akku schneller als eine vollständige Aufladung über eine kabelgebundene Quelle.

Ausrichtungsempfindlichkeit

Kabelloses Laden hängt von der genauen Ausrichtung des Telefons und der Ladespule ab. Bei unzureichender Platzierung kann es zu Ladeunterbrechungen kommen. Dies erhöht den Wärme- und Energieverlust zusätzlich.

5 Tipps für eine längere Akkulaufzeit beim kabellosen Laden

Nachdem Sie sich nun der Risiken bewusst sind, finden Sie hier fünf praktische Taktiken, um die Lebensdauer Ihres Akkus auch bei Verwendung kabelloser Ladefunktion zu verlängern.

1. Ausgeglichener Batteriestand

Akkus haben einen geeigneten Ladebereich zwischen 20 % und 80 %. Wenn Sie Ihr Telefon jede Nacht auf 100 % aufladen oder es wiederholt bei 0 % ausschalten, schadet das dem Akku. Halten Sie Ihren Akku beim kabellosen Laden immer zwischen 40 % und 80 %. Das Einhalten dieses Bereichs schont die Akkuchemie und verlängert die Lebensdauer des Akkus. Wenn Ihr kabelloses Ladegerät über eine Funktion zum zeitgesteuerten Laden verfügt, sollten Sie diese unbedingt nutzen.

2. Reduzieren Sie das Schnellladen, wenn möglich

Schnelles Laden ist praktisch, wenn Sie in Eile sind, erzeugt aber mehr Wärme. Außerdem erhöht es die elektrische Belastung Ihres Akkus. Kabellose Ladegeräte unterstützen schnelles kabelloses Laden mit 10 W, 15 W oder sogar mehr. Obwohl dies praktisch ist, verursacht es mehr Wärme und Belastung als kabelloses Laden mit Standardgeschwindigkeit.

Wenn Sie wirklich schnelles kabelloses Laden benötigen, wählen Sie einige Standardgeschwindigkeiten. Dadurch wird die Innentemperatur gesenkt und die Leistung des Akkus erhalten.

3. Hitzestau vermeiden

Wie bereits erwähnt, ist Hitze ein Feind der Akkugesundheit. Laden Sie Ihr Telefon daher an einem kühlen und gut belüfteten Ort auf. Legen Sie es niemals auf weiche Oberflächen wie Kissen oder Betten, da diese die Wärme einschließen und die Luftzirkulation blockieren können.

Sie können sperrige Handyhüllen auch während des Ladevorgangs entfernen, wenn sie nicht hitzebeständig sind. Manche dicken Hüllen isolieren und erschweren die Wärmeableitung Ihres Geräts. Wenn sich Ihr Handy während des Ladevorgangs heiß anfühlt, ist das ein Warnsignal. Ihr Setup muss angepasst werden.

4. Vermeiden Sie die Verwendung des Telefons während des Ladevorgangs

Die Verwendung Ihres Telefons während des Ladevorgangs führt zu zusätzlichem Strombedarf. Das Telefon erwärmt sich noch stärker, der Akku ist aktiv und das Ladegerät arbeitet – alles gleichzeitig.

Diese Kombination lässt die Temperaturen sofort in die Höhe schnellen und beschleunigt die Alterung des Akkus. Lassen Sie Ihr Telefon während des Ladevorgangs bei drahtlosen Verbindungen immer ruhen. So kann der Akku ohne übermäßige Belastung wieder aufgeladen werden.

5. Investieren Sie in hochwertige Ladegeräte

Investieren Sie in ein seriöses Ladegerät mit Zertifizierung (z. B. Qi-Zertifizierung), um bessere Sicherheitsfunktionen wie Temperaturkontrolle und Leistungsregulierung zu gewährleisten.

Wir empfehlen das kabellose Ladegerät PolarCircle Qi2 Low-Temp wärmstens . Torras hat im Bereich der Niedertemperatur-Schnellladetechnologie stets einen führenden Forschungsgeist und einen innovativen Ansatz bewahrt und sich darauf konzentriert, die Sicherheit und Gesundheit von Smartphone-Akkus zu gewährleisten und gleichzeitig ihre Lebensdauer zu verlängern.

Auf dieser Grundlage hat Torras den PolarCircle Qi2 Low-Temp Wireless Charger eingeführt, der außerdem ein selbst entwickeltes TEC-Kühlsystem der zweiten Generation und einen KI-Chip zur dynamischen Temperaturregelung integriert, gepaart mit einem leistungsstarken Wärmeableitungssystem, um kabelloses Schnellladen bei niedrigen Temperaturen zu ermöglichen.

  • Fortschrittliche Kühltechnologie: Die Tora-ice TEC-Kühlung senkt die Ladetemperatur um 25 °C, verhindert so eine Überhitzung und sorgt für Spitzenleistung, während gleichzeitig die Batterie geschützt wird.

  • 360° drehbarer Ständer: Müheloser Wechsel zwischen horizontaler und vertikaler Ansicht. Perfekt zum Fernsehen, Spielen oder für Meetings – freihändig und kabellos.

  • Qi2-zertifiziertes Schnellladen: Bietet zuverlässiges kabelloses Laden mit 15 W und stabilen Magneten für verbesserte Geschwindigkeit und Effizienz, auch bei längerem Gebrauch.


PolarCircle Qi2 Kabelloses Ladegerät mit niedriger Temperatur


Wie kann man es vor schneller Alterung schützen?

Haben Sie sich für kabelloses Laden entschieden? Beachten Sie diese einfachen Tipps, um die Akkulaufzeit zu verlängern:

  • Lassen Sie Ihr Telefon nicht den ganzen Tag oder über Nacht am Ladegerät, da dies den Akku belastet.

  • Versuchen Sie, den Akkuladestand zwischen 20 % und 80 % zu halten. Vollladungen und Tiefentladungen beschädigen den Akku.

  • Aktualisieren Sie Ihr Telefon regelmäßig, da Software-Updates Verbesserungen der Akkuleistung beinhalten.

Abschluss

Ihre Frage „Ist kabelloses Laden schädlich für den Akku?“ ist beantwortet. Kabelloses Laden schadet Ihrem Handy-Akku nicht wirklich, aber die Art und Weise, wie Sie es nutzen, ist entscheidend. Achten Sie auf die richtigen Gewohnheiten und zulegen Sie sich hochwertiges Equipment, um einen großen Unterschied zu machen.

Achten Sie stets auf ausgewogene Ladezustände und investieren Sie in zuverlässige Ladegeräte. Mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ist kabelloses Laden bequem und sicher. Für viele Nutzer bedeutet es zusätzlichen Komfort im Alltag, ohne die Akkuleistung langfristig zu beeinträchtigen. Experten empfehlen den PolarCircle Qi2 Low-Temp Wireless Charger , der garantiert keinen Schaden an der Akkuleistung Ihres Smartphones verursacht.


Stichworte:
Die 5 besten Möglichkeiten zur Behebung von Überhitzungsproblemen beim iPhone 15 Pro nach dem Update 18.4.1

Tipps und Tricks zum schnelleren Aufladen Ihres Telefons

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Blog-Beiträge

  • How to Share Battery on iPhone |Complete Guide

    How to Share Battery on iPhone |Complete Guide


  • Does the iPhone 16 Pro Max Have a Ceramic Shield?

    Does the iPhone 16 Pro Max Have a Ceramic Shield?


  • How Many Times Can You Fold A Samsung Z Fold 7?

    How Many Times Can You Fold A Samsung Z Fold 7?


  • How Long Do Phone Cases Last? Discover the Truth Here!

    Wie lange halten Handyhüllen? Hier erfahren Sie...