Lightning vs USB-C: Which Is Right for You?
0 Kommentare

Lightning vs. USB-C: Was ist das Richtige für Sie?

Die Wahl zwischen Lightning und USB-C ist nicht einfach, insbesondere bei Geräten verschiedener Hersteller. Egal, ob Sie Apple-Nutzer sind und ein Upgrade in Erwägung ziehen oder nur ein zuverlässiges Ladekabel benötigen – dieser Leitfaden erklärt Ihnen alles. Wir erklären Ihnen, was Lightning- und USB-C-Anschlüsse sind, wie sie im Vergleich abschneiden und welcher Anschluss im Jahr 2025 für Ihre Bedürfnisse relevant ist. Außerdem stellen wir Ihnen die beste Option für ein USB-C-Kabel vor, dem Sie vertrauen können.

Was ist ein Lightning Connector?

Apple führte den Lightning-Anschluss 2012 als Ersatz für den älteren 30-poligen Dock-Anschluss ein. Er ist klein, reversibel und kinderleicht zu bedienen. Sie können ihn verkehrt herum oder aufrecht einstecken – die Verbindung mit Ihrem iPhone oder iPad ist kinderleicht und problemlos.

Lightning war im Laufe der Jahre Bestandteil mehrerer Apple-Produkte, darunter iPhones, iPads, AirPods und anderes Zubehör, darunter die Magic Mouse und das Magic Keyboard. Es verwendet einen winzigen 8-poligen Stecker, der umkehrbar ist, sodass Sie sich nie Sorgen machen müssen, ihn falsch einzustecken.

Der Lightning-Anschluss liefert in der Regel USB-2.0-Geschwindigkeiten (ca. 480 Mbit/s), was deutlich langsamer ist als neuere Standards. Beim Laden erreichen die meisten Lightning-Kabel maximal etwa 12 Watt. Mit einem USB-C-auf-Lightning-Kabel und einem kompatiblen Netzteil kann das Schnellladen jedoch bis zu 20 Watt erreichen.

Lightning eignet sich hervorragend für den allgemeinen Gebrauch, verfügt aber nicht über die erweiterten Funktionen, die die neue Generation standardmäßig bietet. Das ist einer der Gründe, warum Apple es nach und nach abschafft.

Lightning vs USB-C: Which Is Right for You?

Was ist ein USB-C-Anschluss?

USB-C ist ein neuerer und fortschrittlicherer Anschluss, der in vielen heutigen Smartphones, Tablets, Laptops und sogar Kameras zu finden ist. Er ist außerdem wie Lightning reversibel und bietet deutlich mehr Leistung und Flexibilität.

USB-C ermöglicht schnellere Datenübertragungen, mehr Ladeleistung und die Möglichkeit zur Videoausgabe. Je nach Version bietet USB-C folgende Funktionen:

· Schnelles Laden mit bis zu 100 W, teilweise jetzt sogar 240 W.

· Bis zu 40 Gbit/s Datenübertragungsraten mit USB 4 oder Thunderbolt 4

· Unterstützt den Anschluss mehrerer Geräte wie Monitor, externe Festplatte usw.

Es funktioniert mit allen Gerätetypen, darunter Apple, Samsung, Dell, HP, Google und mehr. USB-C ist ein neuer Standard, der in Zukunft der Standardanschluss für alle Geräte sein wird.

Im Duell Lightning-Kabel vs. USB C ist USB C ein All-in-One-Anschluss. Sie können Ihr Telefon aufladen, Daten synchronisieren, ein Display anschließen oder sogar Ihren Laptop aufladen – alles mit einem einzigen Kabeltyp.

Lightning vs. USB-C: Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Hier ist ein kurzer Vergleich, der Ihnen einen Eindruck von den Unterschieden vermittelt:

Besonderheit

Blitz

USB-C

Umkehrbarer Stecker

ja

ja

Ladegeschwindigkeit

Bis zu 20 W (mit USB-C auf Lightning)

Bis zu 100 W+ (einige unterstützen sogar 240 W)

Datengeschwindigkeit

USB 2.0 (bis zu 480 Mbit/s)

Bis zu 40 Gbit/s (USB 4 / Thunderbolt)

Gerätekompatibilität

Nur Apple

Universell (Telefone, Tablets, Laptops usw.)

Video-Ausgang

Nein

ja

Zukünftige Unterstützung

Auslaufen

Industriestandard, zukunftssicher

 

Wie Sie sehen können, hat USB-C in der obigen Aufschlüsselung von USB C vs. Lightning in mehreren Kategorien klar die Nase vorn.

Bestes USB-C-Kabel für den täglichen Gebrauch

Suchen Sie ein Kabel, das mit Ihrem schnelllebigen Lebensstil Schritt hält? Das TORRAS Iceflow 60W USB-C Schnellladekabel liefert in jeder Hinsicht, was Geschwindigkeit, Sicherheit, Haltbarkeit und coole Ladeleistung betrifft.

Warum TORRAS USB-C-Kabel?

Schnelles Laden: Es ermöglicht schnelles und sicheres Aufladen der meisten Smartphones und Pads mit 60 W Leistungsabgabe.

Langlebiges Design: Dieses Kabel besteht aus geflochtenem Material und hat verstärkte Enden und ist auf Langlebigkeit ausgelegt.

Intelligente Temperaturregelung: Das Kabel verfügt außerdem über die Kühltechnologie von TORRAS, damit Ihr iPhone beim längeren Laden nicht zu heiß wird.

Doppelfunktionsoptionen: Erhältlich in den Versionen USB-C auf USB-C und USB-C auf Lightning, sodass Sie die für Ihr Gerät passende Version auswählen können.

Perfekt für unterwegs oder zu Hause: Es lässt sich leicht verstauen, verheddert sich nicht und ist robust genug für den täglichen Gebrauch.

Lightning vs USB-C: Which Is Right for You?

Können Sie Lightning im Jahr 2025 noch verwenden?

Ja, aber die Zeit ist begrenzt. Apple hat bereits damit begonnen, den Lightning-Anschluss in mehreren seiner neuesten Geräte durch einen USB-C-Anschluss zu ersetzen.

· Die iPhone 15-Reihe erhält endlich USB-C-Anschlüsse

· Neuere iPads und Mac-Zubehör sind auf USB C umgestiegen

· Die Europäische Union hat sogar offiziell verfügt, dass ab 2024 alle in der EU verkauften Smartphones USB C verwenden müssen.

Ältere iPhones und Zubehör verwenden zwar noch Lightning, dieser Anschluss wird aber allmählich abgeschafft. Ältere Geräte können zwar weiterhin ihr Lightning-Kabel verwenden, die meisten neuen Produkte steigen jedoch auf USB-C um. Das bedeutet: Wenn Sie 2025 Kabel kaufen, ist USB-C langfristig die bessere Wahl.

 

Häufig gestellte Fragen

Was lädt schneller: USB-C oder Lightning?

USB-C lädt schneller. Es ermöglicht mehr Wattzahl und Stromversorgungsstandards und hat daher das Potenzial, Geräte schneller aufzuladen als Lightning.

Kann ich ein USB-C-Kabel für alles verwenden?

In den meisten Fällen ist das USB-C-Kabel für Smartphones, Tablets, Laptops und andere Geräte geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass das Kabel die entsprechenden Spezifikationen für Ihre Anforderungen (Laden, Daten oder Video) unterstützt.

Werden noch Lightning-Kabel verkauft?

Ja, aber hauptsächlich für ältere Apple-Hardware. USB-C ist jetzt in neueren Geräten wie dem iPhone 15 und dem iPad Pro zu finden.

Funktionieren Lightning-Kabel bald nicht mehr?

Nein, sie werden nicht aufhören zu funktionieren, sofern Ihr Gerät sie unterstützt. Zukünftige Geräte werden jedoch wahrscheinlich überhaupt nicht über Lightning verfügen.

Fazit

Lightning oder USB-C – die Wahl hängt von Ihren Anforderungen ab. Bei älteren Apple-Produkten funktioniert Lightning einwandfrei. Für neuere Geräte und zukunftssichere Geräte ist USB-C jedoch die beste Wahl. Es lädt schneller, überträgt Daten schneller und ist mit mehr Geräten und Marken kompatibel.

Für ein optimales Erlebnis, insbesondere ab 2025, ist ein Wechsel zu USB-C sinnvoll. Um das Beste aus Ihrem Lade-Setup herauszuholen, sollten Sie das TORRAS Iceflow 60W USB-C-Kabel in Betracht ziehen – es ist robust, zuverlässig und für den täglichen Gebrauch konzipiert.

 

 


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.